• Kopfbanner

Warum die ER14250-Batterie die beste Batteriewahl für ETC-Systeme ist

ER12450 Batterie für ETC

Wichtige Highlights

  • Die Lithium-Thionylchlorid-Batterie ER14250 ist für ihre Langlebigkeit und Effizienz bekannt und daher eine hervorragende Wahl für ETC-Systeme (Electronic Toll Collection).
  • Es bietet eine außergewöhnlich geringe Selbstentladung (<1 % pro Jahr) und gewährleistet so eine längere Standby-Leistung.
  • Mit einem breiten Betriebstemperaturbereich (-55 °C bis +85 °C) zeichnet sich der ER14250 sowohl bei extremer Hitze als auch bei Frost aus.
  • Die hohe Impulsfähigkeit unterstützt eine zuverlässige und konsistente Signalübertragung während des Mautbetriebs.
  • Es ist auf eine lange Haltbarkeit (bis zu 10 Jahre) ausgelegt und minimiert so den Bedarf an ständigem Austausch.
  • Die Batterie ist ideal für den Einsatz im Automobilbereich und bietet auch unter schwierigen Bedingungen eine zuverlässige Leistung.

Einführung: Was ist die ER14250-Batterie?

Die ER14250 Batterie ist eine kleine Lithiumzelle. Sie wird speziell aus Lithiumthionylchlorid hergestellt, einem chemischen Material, das ihre Energiedichte und Stabilität verbessert. Die ER14250 Batterie ist klein, aber leistungsstark. Sie ist in der Regel 3,8 cm hoch und 1,5 cm breit. Diese kompakte Batterie hat eine Spannung von 3,6 Volt. Ihr Design legt nicht nur Wert auf Effizienz, sondern gewährleistet auch Sicherheit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Anwendungen. Dank ihrer hohen Energiedichte sorgt diese Batterie für eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer von Geräten.

 

Warum ER14250 ideal für ETC-Anwendungen ist

Geringe Selbstentladung

Der ER14250 zeichnet sich durch eine geringe Selbstentladung aus. Dies ist wichtig für Systeme, die im Standby-Modus bleiben, wie z. B. ETC-Geräte. Da Lithium-Thionylchlorid verwendet wird, verliert dieser Akku jährlich weniger als 1 % seiner Ladung. Das bedeutet, dass Ihr Gerät lange Zeit funktioniert, ohne dass häufig eine neue Batterie benötigt wird.

Darüber hinaus sorgt der ER14250 für eine konstante Spannung. So bleiben Ihre Geräte auch dann einsatzbereit, wenn sie längere Zeit nicht benutzt oder nur eingelagert wurden. Dank all dieser Funktionen können sich ETC-Systeme auf den ER14250 für eine reibungslose Mauterhebung verlassen.

 

Hohe Impulsfähigkeit

Die Signalübertragung in ETC-Systemen erfordert kurze und starke Energiestöße. Die Lithium-Thionylchlorid-Batterie ER14250 bietet eine hohe Entladekapazität, sodass diese Energiestöße zuverlässig und pünktlich übertragen werden.

Diese Lithiumbatterie hält die Spannung während dieser Ausbrüche konstant. Dadurch wird die korrekte Datenübertragung zwischen Fahrzeugen und Mautsystemen gewährleistet. Selbst bei hohem Verkehrsaufkommen oder zu Stoßzeiten arbeitet der ER14250 zuverlässig und liefert die zusätzlich benötigte Energie.

 

Großer Betriebstemperaturbereich

Die ER14250 ist für den Einsatz in rauen Umgebungen im Automobilbereich konzipiert. Sie eignet sich hervorragend für ETC-Systeme in Fahrzeugen. Diese Lithiumbatterie ist für einen Temperaturbereich von -55 °C bis +85 °C geeignet. Das bedeutet, dass die Batterie sowohl im heißen Sommer als auch im kalten Winter eine hohe Leistung bietet.

Die Batterie kann auch bei wechselnden Umgebungsbedingungen eine konstante Spannung halten. Sie ist sowohl bei kaltem als auch bei heißem Wetter zuverlässig. Ein Wechsel der Batterie bei wechselnden Jahreszeiten ist nicht erforderlich. Dies macht sie zu einer intelligenten, langfristigen Lithiumbatterielösung für ETC-Systeme, die bei unterschiedlichen Wetterbedingungen funktionieren müssen.

 

Fordern Sie ein Angebot für die ER14250-Batterie an

ER14250 Spezifikationen

 

 

 

Technische Highlights des ER14250 für Systemintegratoren

Typischer und maximaler Impulsentladestrom

Die Entladestromkapazität des ER14250 setzt Maßstäbe in Sachen Effizienz. Sein typischer Impulsentladestrom (20 mA) und sein maximaler Impulsentladestrom (45 mA) gewährleisten eine hohe Betriebssicherheit. Dank dieser Konstruktionseigenschaft kann er Energiespitzen effektiv bewältigen und eignet sich daher für ETC-Systeme, die eine konsistente Signalübertragung erfordern.

 

Großer Betriebstemperaturbereich (z. B. -55 °C bis +85 °C)

Dieser Akku bewährt sich auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Er ist bei Temperaturen von -55 °C bis +85 °C einsetzbar. Das enthaltene Lithium-Thionylchlorid sorgt für eine konstante Spannung und Leistung, selbst bei großer Hitze oder Kälte. Dadurch läuft Ihr Gerät optimal, egal ob bei hohen oder niedrigen Temperaturen. Sie können sich darauf verlassen, wenn Sie Strom am dringendsten benötigen.

 

Haltbarkeit bis zu 10+ Jahre

Die Langlebigkeit der ER14250 Lithiumbatterie ist eines der wichtigsten Merkmale. Sie hat eine getestete Haltbarkeit von über 10 Jahren. Diese lange Lebensdauer macht die Lithium-Thionylchlorid-Batterie zu einer hervorragenden Wahl für ETC-Systeme. Dank ihrer langen Haltbarkeit erleichtert die Lithiumbatterie die Lagerverwaltung für Unternehmen. Das hilft, die Kosten im Griff zu behalten und Arbeitsunterbrechungen zu vermeiden. Bei richtiger Lagerung ist die Lithiumbatterie auch Jahre nach dem Kauf noch einwandfrei funktionsfähig.

 

Geringe Selbstentladung (<1 % pro Jahr)

Ein großer Vorteil der ER14250-Batterie ist ihre sehr geringe Selbstentladung. Sie verliert pro Jahr weniger als 1 % ihrer Leistung. Dadurch behält die Batterie den Großteil ihrer Energie lange. Das enthaltene Lithiumthionylchlorid trägt dazu bei, die Entladung sehr gering zu halten. Geräte mit dieser Lithiumbatterie funktionieren daher auch nach längerer Nichtbenutzung noch.

 

Möchten Sie weitere Informationen zur Batterie erhalten? Klicken Sie hier zum Download das Datenblatt ER14250 und erfahren Sie mehr über die Spezifikation ER14250.

ER14250 Entladekurven

 

Was B2B-Käufer vor der Auswahl einer Batterie wissen müssen

Bei der Auswahl von Lithium-Großbatterien für ETC-Systeme müssen Sie auf die Entladekapazität, die Spannungsstabilität und die Eignung der Batterie für verschiedene Einsatzzwecke achten. Auch die Kosten der Batterie im Laufe der Jahre und der erforderliche Pflegeaufwand sollten berücksichtigt werden.

Darüber hinaus sollten B2B-Käufer neben der Leistung auch andere wichtige Faktoren berücksichtigen. Prüfen Sie zunächst die Mindestbestellmenge (MOQ) des Lieferanten und ob dieser flexible Optionen für den Großeinkauf anbietet. Für eine nahtlose Integration in Ihre Geräte ist die Anpassung der Anschlüsse unerlässlich. Achten Sie auf Optionen wie Axialleitungen, Laschen oder kundenspezifische Steckverbinder. Stellen Sie sicher, dass die Batterien internationale Zertifizierungen wie CE, RoHS, UN38.3 und UL (falls zutreffend) erfüllen, um Qualität und Konformität zu gewährleisten. Prüfen Sie abschließend die Lieferzeit, die Verfügbarkeit von Mustern und die Verpackungsoptionen, um sie an Ihren Projektzeitplan und Ihre logistischen Anforderungen anzupassen.

 

Warum Sie uns als Ihren ER14250-Batterielieferanten wählen sollten

PKCell ist ein zuverlässiger Lieferant von ER14250-Batterien für ETC-Systeme und bietet stabile Produktionskapazitäten, schnelle weltweite Lieferung und flexiblen OEM-Support. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Lithiumbatteriebranche bieten wir Hochleistungszellen, die eine lange Lebensdauer, hohe Pulsfestigkeit und zuverlässigen Betrieb auch in rauen Umgebungen gewährleisten. Alle unsere Produkte sind nach internationalen Standards wie CE, RoHS, REACH und UN38.3 zertifiziert und gewährleisten so Qualität, Sicherheit und Konformität. PKCell unterstützt zudem individuelle Beschriftungen und Batteriepack-Designs, um den spezifischen Anforderungen von ETC-Geräteherstellern gerecht zu werden. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe bei der Auswahl der richtigen Batterie für Ihr Gerät benötigen, können Sie über die Schaltfläche unten eine kostenlose Beratung anfordern und ein Angebot einholen.

 

Kontaktieren Sie uns jetzt!

PKCELL-BATTERIE

 

Abschluss

Kurz gesagt: Die ER14250-Batterie ist die beste Wahl für elektronische Mautsysteme (ETC). Der Hauptgrund dafür ist ihre hohe Stabilität, lange Lebensdauer und hohe Energieabgabe. Die Batterie kann lange im Standby-Modus betrieben werden und verliert kaum Energie. Sie ist auch für den Einsatz bei großer Hitze und Kälte ausgelegt. Wenn Sie die besonderen Eigenschaften und Vorteile der ER14250 kennen, können Sie die richtige Wahl treffen und Ihren Betrieb optimieren. Möchten Sie mehr aus Ihren ETC-Systemen herausholen? Kontaktieren Sie uns für Hilfe und Beratung bei der Auswahl Ihrer Batterien.

Nachfolgend können Sie weitere Blogs zum Thema ER14250-Batterie lesen:

https://www.pkcellpower.com/news/er14250-battery-equivalent-best-replacements-reviewed/

https://www.pkcellpower.com/news/er14505-lithium-battery-everything-you-need-to-know/

 

Häufig gestellte Fragen

Ist die Batterie ER14250 für den Langzeiteinsatz in ETC-Systemen sicher?

Ja, die ER14250 ist für den langfristigen ETC-Bedarf sicher einsetzbar. Diese Lithium-Thionylchlorid-Batterie ermöglicht eine gleichmäßige Entladung und eine konstante Spannung. Sie ist über zehn Jahre lagerfähig. Sie ist eine gute und leistungsstarke Stromquelle.

Wie schneidet ER14250 im Vergleich zu anderen Lithiumbatterien für ETC-Anwendungen ab?

Die ER14250 hebt sich von anderen Lithiumbatterien ab, da sie in einem weiten Temperaturbereich von -55 °C bis +85 °C einwandfrei funktioniert. Sie verfügt außerdem über eine geringe Selbstentladungsrate. Dadurch hält sie ihre Ladung lange. Auch hohe Leistungsimpulse verträgt sie problemlos. Diese Eigenschaften tragen zur Zuverlässigkeit der Batterie bei. Sie sorgt für eine stabile Signalübertragung auch unter rauen Bedingungen.

Wie hoch ist die voraussichtliche Lebensdauer einer ER14250-Batterie in einem ETC-Gerät?

Die ER14250 ist langlebig. Dank ihrer Lithium-Thionylchlorid-Technologie können Sie sie über zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Lithiumbatterie kann bei Einsatz in aktiven ETC-Systemen viele Jahre lang Strom liefern. Die Lebensdauer kann sich je nach Nutzung und Aufbewahrungsort ändern.


Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2025

SCHNELLES ANGEBOT ERHALTEN