Nachricht
-
PKCELL-Einladung zur HKTDC Electronics Fair und Canton Fair 2024
Wir werden im April 2024 an der HKTDC Electronics Fair und der Canton Fair teilnehmen. Wenn Sie die Messe besuchen möchten, besuchen Sie uns gerne wie folgt. Wir freuen uns, mit Ihnen über Ihre Batterieanforderungen zu sprechen und mehr über uns zu erfahren. PKCELL wird 2024 Ihr zuverlässiger Partner für das Batteriegeschäft sein.Mehr lesen -
Woher weiß ich, welche Knopfzellenbatterie ich benötige?
Bei der Auswahl der richtigen Knopfzellenbatterie für Ihr Gerät müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um Kompatibilität und optimale Leistung zu gewährleisten. Knopfzellenbatterien, auch bekannt als Knopfzellen, werden in unzähligen Geräten wie Uhren, Taschenrechnern, Hörgeräten und Smartphones verwendet.Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen einem Hybrid-Pulskondensator und einem Kondensator?
Der Unterschied zwischen einem Hybrid-Impulskondensator und einem herkömmlichen Kondensator liegt in Design, Materialien, Anwendungen und Leistungsmerkmalen. Im Folgenden gehe ich näher auf diese Unterschiede ein, um Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Kondensatoren sind grundlegende Komponenten in der Elektronik...Mehr lesen -
Die Herrschaft der CR2032: Die beliebteste Knopfzellenbatterie
Im Bereich kompakter und effizienter Stromquellen zeichnen sich Knopfzellen durch ihre geringe Größe und Vielseitigkeit aus. Die CR2032 ist dabei die beliebteste und am weitesten verbreitete Batterie. Dieser Artikel untersucht die Gründe für die Dominanz der Knopfzelle.Mehr lesen -
Wann werden Li-SOCl2- und wann Lithium-Polymer-Batterien (LiPo) in IoT-Anwendungen eingesetzt?
Im sich ständig weiterentwickelnden Internet der Dinge (IoT) ist die Wahl der Energiequelle entscheidend. Unter den unzähligen Optionen stechen Lithium-Thionylchlorid- (Li-SOCl2) und Lithium-Polymer- (LiPo) Batterien hervor, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und für unterschiedliche IoT-Anwendungen geeignet sind. Verstehen Sie...Mehr lesen -
Herausforderungen im Winter: Die Ursachen für Batterieausfälle bei kaltem Wetter aufgedeckt
Mit dem Wintereinbruch stehen viele von uns vor dem bekannten Problem des Batterieausfalls in elektronischen Geräten und Fahrzeugen. Dieses Phänomen, das besonders in kälteren Klimazonen auftritt, ist nicht nur lästig, sondern auch von wissenschaftlichem Interesse. Warum Batterien anfälliger sind, lässt sich nur schwer verstehen.Mehr lesen -
Harvards Durchbruch in der Batterietechnologie: Die Zukunft der Lithium-Metall-Batterien
In einer Zeit, in der die Nachfrage nach effizienter und nachhaltiger Energiespeicherung ihren Höhepunkt erreicht, setzt eine bahnbrechende Entwicklung der School of Engineering and Applied Sciences der Harvard University neue Maßstäbe im Bereich der Batterietechnologie. Die Forscher haben eine neuartige Lithiumbatterie vorgestellt...Mehr lesen -
Den Criterion-Batterieaufbau verstehen: Ein umfassender Leitfaden
Der Begriff „Criterion Battery Setup“ bezeichnet einen Standard- oder Benchmark-Aufbau für Batterien, der verschiedene Aspekte wie Konfiguration, Tests und Anwendungsstandards umfasst. Dieser Artikel erläutert das Konzept und untersucht seine Bedeutung in verschiedenen Kontexten, von der Entwicklung bis hin zur...Mehr lesen -
LiSoCl2-Batterieanschlüsse: Ein Leitfaden für effektive Pack-Terminierungen
Lithium-Thionylchlorid (LiSoCl2) zeichnet sich im Bereich der energiereichen und langlebigen Batterien durch seine bemerkenswerten Eigenschaften aus. Entscheidend für die Leistung und Sicherheit dieser Batterien ist die Herstellung effektiver Pack-Terminierungen. Dieser Leitfaden bietet Einblicke in die Feinheiten von LiSoCl2-Batterien.Mehr lesen -
Revolutionierung der Energieversorgung: Die Synergie von Hybrid-Pulskondensatoren und LiSOCl2-Batterien
In der modernen Elektronikbranche ist der Bedarf an zuverlässigen und langlebigen Energiequellen von größter Bedeutung. Die jüngste Innovation in der Batterietechnologie – die Kombination von Hybrid-Pulskondensatoren (HPCs) mit Lithium-Thionylchlorid-Batterien (LiSOCl2) – stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. Diese Syn...Mehr lesen -
Nicht wiederaufladbare Batterien: Effektive Tipps und Praktiken
PKCELL bietet seit über 20 Jahren alle Arten von nicht wiederaufladbaren Batterien für seine Kunden an. Nicht wiederaufladbare Batterien, wie Alkali- oder Lithium-Primärzellen, werden häufig in verschiedenen Geräten verwendet. Obwohl sie nicht wiederaufladbar sind, gibt es effektive Möglichkeiten, ihre Lebensdauer zu verlängern. Dieser Blog...Mehr lesen -
Riesige Anwendungen der Limno2-Knopfzellenbatterie
LiMnO2-Batterien (Lithium-Mangandioxid) sind im Alltag weit verbreitet. Es gibt zwei Arten von LiMnO2-Batterien: zylindrische Batterien und Knopfzellen. Aufgrund der unterschiedlichen Formen unterscheiden sich auch die Anwendungsszenarien und die jeweiligen Vorteile dieser beiden Batterien. Die LiMnO2-Knopfzelle ...Mehr lesen