• Kopfbanner

Tauchen Sie tief in Li-SoCl2 ein: Ein umfassender Batterieleitfaden

Einführung

Heutzutage nutzen wir Technologie viel häufiger als früher. Batterien sind daher sehr wichtig. Lithiumbatterien zeichnen sich durch ihre herausragende Leistung aus. Ein besonderer Typ ist die Lithium-Thionylchlorid-Batterie (Li-SoCl2). Sie kombiniert die starke Energie von Lithium mit den besonderen Eigenschaften von Thionylchlorid. Deshalb sind Li-SoCl2-Batterien in verschiedenen Branchen beliebt. Dieser Leitfaden erklärt alles, was Sie über Li-SoCl2-Batterien wissen müssen. Wir untersuchen ihre Funktionsweise, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.

Die Li-SoCl2-Batterie verstehen

Li-SoCl₂-Batterien sind nicht wiederaufladbare Batterien. „Li“ steht für Lithiummetall, die Anode, die Energie speichert. „SoCl₂“ bezeichnet Thionylchlorid, den Elektrolyten und das Kathodenmaterial. Diese Batterien gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Es gibt sie in Standardgrößen wie AA und D, aber auch in kleineren Knopfzellen.

Li-SoCl2-Batterien haben viele Vorteile. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte und lange Lebensdauer aus. Im Vergleich zu anderen Lithiumbatterien sind sie stabiler. Sie funktionieren sowohl bei Hitze als auch bei Kälte einwandfrei. Außerdem verbrauchen sie weniger Energie, wenn sie nicht verwendet werden. Sie sind zwar teurer als andere Alternativen, aber aufgrund ihrer Zuverlässigkeit eignen sie sich ideal für die Industrie, den medizinischen Bedarf und die Fernüberwachung.

Funktionsprinzip

Funktionsprinzip der Li-Socl2-Batterie.

Li-SoCl2-Batterien erzeugen Strom durch eine chemische Reaktion zwischen Lithium (Li) als Anode und Thionylchlorid (SoCl2) als Kathode und Elektrolyt. Beim Entladen der Batterie, also beim Betrieb eines Geräts, setzen Lithiumatome an der Anode Elektronen frei. Diese Elektronen bewegen sich durch einen externen Stromkreis und erzeugen den elektrischen Strom, der die Geräte mit Strom versorgt.

An der Kathode reagiert Thionylchlorid. Es nimmt die vom Lithium freigesetzten Elektronen auf, wodurch Schwefeldioxid (SO2) und Lithiumchlorid (LiCl) entstehen. Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist die Bildung einer Passivierungsschicht aus Lithiumchlorid auf der Lithiumanode. Diese hilft, die Reaktionsgeschwindigkeit zu kontrollieren, verhindert die Selbstentladung und verlängert die Haltbarkeit der Batterie. Die Reaktionen der Li-SoCl2-Lithiumbatterie erzeugen eine konstante Ausgangsspannung von typischerweise 3,6 V. Dies macht sie zu einer zuverlässigen Stromquelle für viele Anwendungen.

Besonderheit Detail
Typ Nicht wiederaufladbare Lithiumbatterie
Nennspannung 3,6 V, 9 V
Nennkapazität 400~35000 mAh
Gewicht 5~220 g
Größe AAA, 1/2AA, 2/3AA, AA, A, C, CC, D usw.
Betriebstemperaturbereich Von -60°C bis +85°C
Haltbarkeit > 10 Jahre
Heißes Verkaufsmodell ER14250, ER14505, ER26500, ER34615

Spulentyp und Spiraltyp

Li-SoCl2-Batterien sind in zwei Hauptausführungen erhältlich, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind:

  • Spulentyp (Energie):Sie verfügt über eine zylindrische Anode, die um eine zentrale Kathode gewickelt ist. Diese Struktur erhöht das Anoden-Kathoden-Verhältnis und steigert so die Energiedichte. Aufgrund ihrer kompakten Größe und langlebigen Leistung eignen sich Spulenbatterien ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot und hohem Energiebedarf.
  • Spiraltyp (Power):Es handelt sich um ein spiralförmig gewickeltes Design, bei dem Anode und Kathode miteinander verbunden sind. Dieses Design bietet hohe mechanische Stabilität und ermöglicht flexible Batterieformen und -größen. Spiralbatterien werden häufig für Anwendungen mit höheren Stromstärken gewählt, die eine langlebige und robuste Stromquelle benötigen.

Li-SOCl2-Batterien sind in zwei Hauptausführungen erhältlich: Spulentyp (Energie) und Spiraltyp (Leistung).

Vor- und Nachteile der LiSoCl2-Batterie

Vorteile

  • Hohe Energiedichte:Li-SoCl2-Batterien können in kleiner und leichter Form viel Energie speichern. Sie können bis zu 650 Wh/kg speichern.
  • Breiter Betriebstemperaturbereich:Diese Batterien funktionieren bei sehr kalten und heißen Temperaturen von -60 °C bis +85 °C einwandfrei. Das bedeutet, dass sie sich hervorragend für schwierige Situationen eignen.
  • Hochspannung:Die Nennspannung beträgt 3,6 V und ist damit höher als bei den meisten anderen Lithium-Primärbatterien. Andere Lithium-Primärbatterien haben normalerweise Spannungen zwischen 1,5 V und 3 V.
  • Stabile Spannung und Stromstärke:Bei ihrer Verwendung kommt es nur zu geringen Spannungs- und Stromschwankungen. Dies trägt zum reibungslosen Betrieb der Geräte bei und schützt empfindliche Komponenten.
  • Geringe Selbstentladung:Bei Raumtemperatur (25 °C) verlieren sie pro Jahr weniger als 1 % ihrer Ladung.
  • Lange Haltbarkeit:Bei richtiger Lagerung können Li-SoCl₂-Batterien über 10 Jahre halten, ohne viel an Leistung zu verlieren.
  • Zuverlässig und sicher:Sie bestehen aus einer nicht brennbaren Flüssigkeit und sind robust konstruiert, was die Sicherheitsrisiken verringert. Sie verfügen außerdem über Funktionen zur Verhinderung von Leckagen und Überentladung und gewährleisten so eine sichere Verwendung in wichtigen Situationen.
  • Mehrere Größen und Formen:Diese Batterien gibt es in verschiedenen Formen, z. B. als Münz-, Zylinder- und Prismenbatterien. Jede Form hat unterschiedliche Größen und Kapazitäten und erfüllt so unterschiedliche Anforderungen.

Nachteile

  • Nicht wiederaufladbar:Li-SoCl₂-Batterien sind primäre Lithiumbatterien. Sie können nicht wieder aufgeladen werden und müssen daher ausgetauscht werden, wenn sie leer sind.
  • Sicherheitsprobleme:Diese Batterien enthalten schädliche und ätzende Stoffe. Bei Berührung können sie Haut und Augen schädigen. Seien Sie daher beim Umgang mit ihnen vorsichtig.
  • Höhere Kosten:Da diese Batterien für den einmaligen Gebrauch bestimmt sind, kann ein häufiger Austausch teuer werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie zu viel Strom verbrauchen.

Praktische Anwendungen von Li-SoCl2-Lithiumbatterien

Li-SoCl2-Batterien sind bekannt für ihre hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und hervorragende Hitzebeständigkeit. Diese Eigenschaften machen sie ideal für verschiedene Anwendungen. Sie sind in vielen Geräten in unterschiedlichen Bereichen zu finden.

1. Verbrauchszähler (Strom-, Gas-, Wasserzähler)

Strom-, Gas- und Wasserzähler benötigen CR17450-Batterien.

Li-SoCl2-Batterien können Smart Meter über 10 Jahre lang mit Strom versorgen, ohne dass ein Wechsel erforderlich ist. Sie haben eine geringe Selbstentladungsrate. Das bedeutet, dass sie gut funktionieren und nur sehr wenig Wartung erfordern.

2. Medizinische Geräte (Implantierbare Geräte und tragbare Diagnostik)

CR17335-Batterien werden häufig in tragbaren medizinischen Geräten wie Infusionspumpen, Thermometern und Blutzuckermessgeräten verwendet.

Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Batterien sind für medizinische Geräte entscheidend. Nur so können sie lange Zeit einwandfrei funktionieren. Implantierbare Geräte wie Herzschrittmacher und Neurostimulatoren sind auf LiSoCl2-Batterien angewiesen, um eine stabile und lang anhaltende Stromversorgung zu gewährleisten. Tragbare Diagnosegeräte wie tragbare Blutzuckermessgeräte und Ultraschallgeräte profitieren von der geringen Größe und der stabilen Leistung der Batterien.

3. Drahtlose Alarm- und Sicherheitssysteme

CR14505 3V-Lithiumbatterien sind ideal für Sicherheitssysteme wie Bewegungsmelder, Rauchmelder und Türsensoren.

Drahtlose Sicherheitssensoren, Rauchmelder, drahtlose Kameras und Alarmanlagen verwenden Lithium-Thionylchlorid-Batterien. Diese Batterien sind langlebig. Sie liefern konstant Strom und benötigen nur wenig Pflege. Das bedeutet, dass sie jahrelang ohne Batteriewechsel laufen können. Das ist ideal für Geräte, die sich überwiegend im Standby-Modus befinden.

4. Industrie- und IoT-Sensoren

Lithium-Thionylchlorid-Batterien eignen sich ideal für IoT- und Fernüberwachungssensoren für Ölpipelines, Wetterstationen und Industrieanlagen.

Lithium-Thionylchlorid-Batterien eignen sich aufgrund ihrer langen Lebensdauer und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen ideal für IoT- und Fernüberwachungssensoren für Ölpipelines, Wetterstationen und Industrieanlagen. Dadurch können Daten auch an schwierigen Standorten oder in abgelegenen Gebieten präzise gesendet werden.

5. Notfall- und Militärausrüstung

Für Outdoor- und taktische Ausrüstung wie Taschenlampen, GPS-Geräte und Handfunkgeräte werden normalerweise CR17335-Batterien verwendet.

Li-SoCl2-Lithiumbatterien werden häufig in militärischen Kommunikationsgeräten, Notsignalen und Nachtsichtsystemen eingesetzt. Sie sind bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit. Dies ist insbesondere in abgelegenen Gebieten wichtig, wo Ersatz schwer zu bekommen ist.

Li-SoCl2-Batterien im Vergleich zu anderen Lithiumbatterien

Li-SoCl2-Batterien sind eine Art Lithiumbatterie. Es gibt auch verschiedene andere Typen, wie Lithiummangandioxid (LiMnO2), Lithiumionen (Li-Ion) und Lithiumeisendisulfid (Li-FeS2). Jeder Typ hat unterschiedliche Stärken und Schwächen. Vergleichen wir Li-SoCl2-Batterien mit anderen Lithiumbatterien.

Besonderheit LiSoCl2 LiMnO2 Lithium-Ionen Li-FeS2
Energiedichte Hoch Mäßig Hoch Niedrig bis mittel
Wiederaufladbarkeit Nicht wiederaufladbar Nicht wiederaufladbar Wiederaufladbar Nicht wiederaufladbar
Temperaturbereich Ausgezeichnet (großer Temperaturbereich) Gut (funktioniert in einem weiten Temperaturbereich) Gut (hängt vom jeweiligen Typ ab) Gut (funktioniert in einem weiten Temperaturbereich)
Sicherheit Hoch (stabil unter extremen Bedingungen) Hoch (stabil, geringeres Risiko einer Überhitzung) Mäßig (das Risiko eines thermischen Durchgehens) Gut
Kosten Hoch Niedrig bis mittel Mittel bis Hoch Mäßig
Umweltfreundlichkeit Weniger (giftige Materialien, schwer zu recyceln) Mehr (relativ sichere Materialien) Mäßig Mäßig
Häufige Verwendungen Unterhaltungselektronik, Fernerkundung, Militär, Industrielle Anwendungen Unterhaltungselektronik, medizinische Geräte, Elektrowerkzeuge Unterhaltungselektronik, Elektrofahrzeuge Unterhaltungselektronik

Auswahl der richtigen LiSoCl2-Batterie für Ihre Anforderungen

Die Wahl des richtigen Li-SoCl2-Akkus ist entscheidend für Ihre Anforderungen. Sie müssen mehrere Faktoren berücksichtigen. Diese tragen dazu bei, dass der Akku gut funktioniert, sicher ist und lange hält:

Strombedarf | Betriebsbedingungen | Größenanpassung | Marke und Qualität | Kosten und Menge

Weitere Einzelheiten zur Auswahl der besten Batterie finden Sie in unserem anderen Artikel:Überlegungen zur Auswahl der richtigen Batterie für Geräte.

Fordern Sie ein Angebot für eine LiSoCl2-Batterie an

Lagerung und Sicherheit von Li SoCl2-Batterien

Die richtige Lagerung und Handhabung von LiSoCl2-Batterien ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. Bitte beachten Sie die folgenden Tipps.

Kühl und trocken lagern | Nicht aufladen | Kurzschlüsse vermeiden | Physische Schäden vermeiden

Überprüfen Sie regelmäßig die Batterie | Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren | Fachgerechtes Recycling und Entsorgung

Weitere Informationen zur Sicherheit mit Li SoCl2-Batterien finden Sie in unserem anderen Artikel:Tipps zur Batteriewartung und -sicherheit: Ein vollständiger Leitfaden.

Umweltauswirkungen und Recycling von Li-SoCl2-Batterien

Vermeiden Sie es, Li-SOCl2 zu verbrennen oder im normalen Müll zu entsorgen. Die besten Sammelstellen finden Sie bei Recyclinghöfen und in einigen Geschäften.

Es ist wichtig, LiSoCl2-Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Dies ist zum Schutz der Umwelt erforderlich. Diese Batterien enthalten schädliche Stoffe, die sorgfältig entsorgt werden müssen. Bei unsachgemäßer Entsorgung können gefährliche Substanzen in Boden und Wasser gelangen. Dies kann zu Umweltverschmutzung und sogar zu Bränden führen. Bitte beachten Sie diese Tipps zum sicheren Recycling:

  • Finden Sie Batterierecyclingprogramme in Ihrer Nähe.
  • Verbrennen Sie Li-SoCl₂-Batterien nicht und werfen Sie sie nicht in den normalen Müll.
  • Bringen Sie gebrauchte Batterien zu zugelassenen Recyclinghöfen oder Sammelstellen im Handel.
  • Überprüfen Sie sie vor dem Recycling auf Schäden oder Lecks, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Verpacken und handhaben Sie sie sicher, bevor Sie sie wegwerfen.

Abschluss

Li-SoCl2-Batterien haben eine hohe Energiedichte. Sie sind langlebig und funktionieren auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Diese Eigenschaft macht sie ideal für die Industrie, medizinische Geräte und Fernüberwachungssysteme. Es ist wichtig zu wissen, wie Li-SoCl2-Batterien funktionieren, was sie von anderen Lithiumbatterien unterscheidet und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt haben. Dieses Wissen hilft Ihnen bei der Auswahl der optimalen Stromquelle. Wenn Sie eine zuverlässige und hochwertige LiSoCl2-Batterie benötigen, schauen Sie bei Pkcell vorbei. Kontaktieren Sie uns jederzeit für weitere Informationen oder ein Preisangebot!

Kontaktieren Sie uns!

Pkcell bietet hochwertige Lithium-Primärbatterien an.

Häufig gestellte Fragen

Können Li-SoCl2-Batterien wiederaufgeladen werden?

Lithium-Thionylchlorid-Batterien sind Primärbatterien. Das bedeutet, dass sie nicht zum Wiederaufladen geeignet sind. Der Versuch, sie wiederaufzuladen, kann sehr riskant sein. Es besteht Brand- oder sogar Explosionsgefahr.

Können Li-SoCl2-Batterien bei extremen Temperaturen betrieben werden?

Ein großer Vorteil von Lithium-Thionylchlorid-Batterien ist ihre hohe Temperaturbeständigkeit. Sie funktionieren problemlos bei Temperaturen von -60 °C bis +85 °C. Diese Eigenschaft macht sie ideal für raue Umgebungen.

Wie hoch ist die voraussichtliche Lebensdauer von Li-SoCl2-Batterien bei normaler Nutzung?

Li-SoCl2-Lithiumbatterien haben eine lange Lebensdauer. Aufgrund ihrer geringen Selbstentladungsrate können sie je nach Nutzung 5-10 Jahre halten. Dies hängt unter anderem vom Batterietyp, der Verwendung und der Lagerung ab.

Wo kann ich hochwertige LiSoCl2-Lithiumbatterien kaufen?

Sie erhalten sie bei Batterieherstellern, in Online-Shops oder bei Elektronikhändlern. Es ist wichtig, vertrauenswürdige Marken zu wählen. So können Sie sicher sein, dass sie hochwertig und sicher sind.

Pkcell ist ein führender Batteriehersteller, der 1998 gegründet wurde. Unser Ziel ist es, sichere, langlebige und effiziente Batterien zu entwickeln. Mit über 25 Jahren Erfahrung verkauft Pkcell seine Batterien in über 100 Länder. Unsere Fabrik umfasst 28.000 m², sodass wir Batterien schnell produzieren und eine stetige Versorgung gewährleisten können.

  • Zertifiziert & Sicher– Dieses Produkt erfüllt mehrere Sicherheitsstandards wie IEC, CE, MSDS, KC, UL, MSDS, CB, UN38.3 und PSE.
  • Fortschrittliche HPC-Technologie– Ideal für intelligente Geräte, einschließlich IoT-Gadgets, GPS-Tracker und intelligente Zähler.
  • Kundenspezifische Batterielösungen– Wir bieten OEM- und ODM-Optionen für verschiedene Größen und Spannungen.
  • Kompetenter Support und schnelle Lieferung– Sie können auf unsere schnelle Produktion und freundliche technische Hilfe zählen.
  • Mengenrabatte und kostenlose Proben– Sie können die Qualität vor der Bestellung überprüfen.

Wenden Sie sich noch heute an Pkcell, um die besten Li-SoCl₂-Batterien zu erhalten!


Veröffentlichungszeit: 24. März 2025

SCHNELLES ANGEBOT ERHALTEN