Nachricht
-
OEM-Batterie erklärt: Unterschiede zur ODM-Batterie
Wichtige Highlights: Original Equipment Manufacturer (OEM)-Produkte werden nach Kundenwunsch gefertigt. Die Hauptaufgabe besteht darin, das Produkt herzustellen. Sie übernehmen nicht das Design. Original Design Manufacturer (ODM)-Unternehmen leisten mehr. Sie entwickeln Ideen, planen alles und stellen das Produkt her...Mehr lesen -
BR2032 vs. CR2032: Ein umfassender Vergleichsleitfaden
Wichtige Highlights: BR2032 und CR2032 sind Lithium-Knopfzellenbatterien mit einer Nennspannung von 3 Volt, unterscheiden sich jedoch in ihrer chemischen Zusammensetzung. Die BR2032 verwendet Lithium-Kohlenstoffmonofluorid, während die CR2032 Lithium-Mangandioxid enthält. Dies beeinflusst ihre Leistung in bestimmten...Mehr lesen -
Der ultimative Leitfaden zu Batterieoptionen der Größe C
Wichtige Highlights: C-Batterien sind in vielen Geräten einsetzbar. Sie liefern konstanten Strom für Geräte mit mittlerem bis hohem Leistungsbedarf. Alkalische C-Batterien haben eine gute Speicherkapazität. Ihre lange Haltbarkeit macht sie ideal für Geräte, die Sie täglich nutzen. Wiederaufladbare C-Batterien wie NiMH und NiCd ermöglichen...Mehr lesen -
Der vollständige Leitfaden zu Wasserzählerbatterien
Wichtige Highlights: Wasserzählerbatterien liefern genaue Messwerte und ermöglichen einen sparsamen Umgang mit Wasser. Lithiumbatterien wie Li-SOCl2, Li-Po und Li-Ion sind für ihre hohe Energiedichte bekannt. Diese Batterien sind langlebig und eignen sich gut für Wasserzähler. C...Mehr lesen -
Der ultimative Leitfaden zu GPS-Tracker-Batterien: Typen, Verwendungsmöglichkeiten und Auswahl
Wichtige Highlights: GPS-Tracker benötigen unterschiedliche Batterietypen, um eine optimale Akkulaufzeit für unterbrechungsfreies Tracking zu gewährleisten. Zu den beliebtesten Batterietypen in Trackern gehören Lithium-Thionylchlorid, Lithium-Ionen und Lithium-Polymer. Faktoren wie mAh-Kapazität und Nutzungshäufigkeit bestimmen die Lebensdauer.Mehr lesen -
CR2330 vs. CR2032: Wichtige Unterschiede für Benutzer erklärt
Wichtige Merkmale: CR2330 und CR2032 sind Lithium-Knopfzellenbatterien für kleine Geräte. Die Verwendung von Lithium-Mangandioxid für eine hohe Energiedichte ist eines ihrer Hauptmerkmale. Die Batterien unterscheiden sich deutlich in der Größe. Die CR2330 hat einen größeren Durchmesser (23 mm) und ist dünner (3,0 mm).Mehr lesen -
Ultimativer Leitfaden zu D-Zellen-Batterien
Wichtige Highlights: D-Zellen-Batterien, auch bekannt als D-Batterien, sind zylindrische Stromquellen, die häufig für Geräte mit hohem Stromverbrauch verwendet werden. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Alkalibatterien, Lithiumbatterien und wiederaufladbare Batterien wie NiMH. D-Zellen-Batterien bieten eine maximale Spannung von 1...Mehr lesen -
CR2325-Batterieäquivalente, Spezifikationen und Anwendungen
Wichtige Highlights: CR2325-Knopfzellenbatterien haben eine lange Lebensdauer. Diese Batterien verwenden fortschrittliches Lithium, wodurch sie länger halten. Diese Qualitätsbatterien liefern eine gleichmäßige Stromversorgung. Sie werden für viele Anwendungen verwendet, z. B. für medizinische Geräte und Autoelektronik. Es gibt viele Äquivalente, die...Mehr lesen -
Vollständiger Leitfaden zu Schweißhelmbatterien: Typen und Auswahl
Schweißhelmbatterien verstehen Batterien sind besonders wichtig für Schweißhelmmodelle mit automatischer Abdunklung. Sie versorgen Sensoren und Filter, die Ihre Augen beim Schweißen schützen. Wenn Sie wissen, wie und wann Sie die Batterien wechseln, verbessert sich die Leistung Ihres Helms. Warum Schweißhelme...Mehr lesen -
Leitfaden zu 9-V-Batterien: Spezifikationen, Typen und Anwendungen
Wichtige Highlights: 9-V-Batterien, auch PP3-Batterien genannt, zeichnen sich durch ihre geringe Größe und ihre charakteristische rechteckige Form aus. Sie liefern eine konstante Ausgangsspannung und eignen sich ideal für die Stromversorgung herkömmlicher und spezieller Geräte, von Rauchmeldern bis hin zu Audiogeräten. Es gibt viele Arten von 9-V-Batterien...Mehr lesen -
Leitfaden zu 3-V-Batterien: Typen, Verwendung und Modellvergleich
Wichtige Highlights: Die 3-V-Lithiumbatterie ist für ihre hohe Energiedichte bekannt. Sie ist langlebig und versorgt viele elektronische Geräte zuverlässig mit Strom. Beliebte Typen wie CR2032, CR2025 und CR123A finden in vielen Bereichen Anwendung. Sie finden sie in medizinischen Geräten, IoT-Systemen und Sicherheitssystemen.Mehr lesen -
3,6-V-Lithiumbatterie: Typen, Modelle und industrielle Anwendungen
Wichtige Highlights: 3,6-V-Lithiumbatterien umfassen Lithium-Thionylchlorid, Li-Ionen und weitere Varianten für spezielle Zwecke. Beliebte Beispiele wie die 18650-, ER26500- und AA-Varianten decken vielfältige Einsatzmöglichkeiten ab. Sie bieten eine hohe Energiedichte und eignen sich daher ideal für kompakte und dennoch leistungsstarke Anwendungen.Mehr lesen